Viña del Mar, Landau 17. September 2023. Vom 4. bis 9. September trafen sich Experten aus aller Welt in Viña del Mar, Chile zum 11. internationalen Pinguinkongress. Über 200 Wissenschaftler und Fachleute für den Schutz verschiedener Pinguinarten stellten in 75 Vorträgen sowie 86 Posterpräsentationen neue Forschungsergebnisse vor und diskutierten sie. Verantwortlich für die lokale Organisation waren Alejandro Simeone (Universidad Andrés Bello), Juliana Vianna (Pontificia Universidad Católica de Chile) und Guillermo Luna-Jorquera (Universidad Católica del Norte).
3 Vorträge und 3 Posterpräsentationen informierten über Ergebnisse von Forschungs- und Bildungsprojekten, die von Sphenisco unterstützt wurden und werden. Die für den Artenschutz eminent wichtigen Untersuchungen in Chile zum Bestand, Bruterfolg und zur Nahrungssuche (Vortrag 30 u. 47, Poster 6, 66, 67) wurden von der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, dem Zoo Dresden und dem Freundeskreis des Tierparks Hagenbeck gefördert.
Landau 11. September 2023. Am 17. und 18. August organisierte Sphenisco-Chile in Chungungo, Gemeinde La Higuera, das zweitägige Seminar „Umweltbildung für Nachhaltigkeit in und mit dem Humboldt Archipel“. Ziel war, die Umweltbildung in den Schulen der Region Coquimbo, insbesondere in den Schulen der Gemeinde La Higuera zu fördern. Zur Gemeinde La Higuera gehört der Humboldt-Archipel und das gleichnamige Meeresschutzgebiet, für das aktuell ein Genehmigungsverfahren läuft. Für die Pädagogen war der Workshop dann auch eine Gelegenheit, die Chungungo-Bucht zu besuchen, die am stärksten von den geplanten Hafen- und Entsalzungsprojekten bedroht ist. Für die meisten der 12 Lehrer war das Seminar eine Fortsetzung des Workshops vom vergangenen Jahr. Getagt wurde in der Zentrale von Agua Potable Rural (ländliche Trinkwasserversorgung), gefördert wurde die Fortbildung vom Tierpark Neumünster.
Santiago, Landau 14. August 2023. Der Ministerrat für Nachaltigkeit beschloß am 11. August einstimmig den Humboldt Archipel als „Área Marina Costera Protegida de Múltiples Usos, AMCP-MU“ (Meeresschutzzone mit verschiedener Nutzung) unter Schutz zu stellen. Anders als bei einem Meerespark, in dem nur Forschungs- und Beobachtungsaktivitäten durchgeführt werden können, sind in einer AMCP-MU Aktivitäten mit geringen Umweltauswirkungen wie handwerkliche Fischerei und Tourismus erlaubt. Weil Minister befürchteten, Investoren abzuschrecken, gab es bis zur letzten Minute massiven Widerstand gegen diese Entscheidung. An dem langen partizipativen Prozess waren Institutionen und zivilgesellschaftliche Gruppen der Gemeinden Freirina (Region Atacama) und La Higuera (Region Coquimbo) maßgeblich beteiligt.
La Serena, Landau 13. Juli 2023. Am Donnerstag 6. Juli stellten die Umweltministerien der Regionen Coquimbo und Atacama in Chañaral de Aceituno einen neuen Vorschlag für eine Meeresschutzzone mit mehrfach Nutzung (AMCP-MU) für das Humboldt Archipel vor. An der Versammlung nahmen Vertreter der Gemeinden, der Fischer sowie von Umwelt- und Kultur-Organisationen teil. Die Kategorie „mehrfach genutztes Meeresschutzgebiet“ bezeichnet einen stark eingeschränkten, also eher geringen Schutz. Zu den Zielen gehören die Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Schutz der Ökosysteme, der gefährdeten Meeresarten und ihrer Lebensräume sowie die Bewahrung des historischen und kulturellen Erbes der Meeres- und Küstengemeinden dieses Gebietes.
Santiago, Landau 9. Juli 2023.
In den vergangenen Jahren haben die chilenischen und neuseeländischen Forscher Alejandro Simeone, Guillermo Luna, Ursula Ellenberg und Thomas Mattern im Auftrag von Sphenisco Untersuchungen zu Bestand, Bruterfolg und Nahrungssuche der Humboldt-Pinguine durchgeführt. Die umfangreichen und aufwendigen Forschungsarbeiten wurden von der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, dem Freundeskreis des Tierparks Hagenbeck und dem Zoo Dresden finanziell gefördert. Unter dem Slogan „Forschung fürs Überleben“ wurde auf diesen Seiten wiederholt berichtet („Projekte Chile“, Juli 2022 und „News“, Februar 2023). Jetzt präsentieren die Forscher ihre Vorgehensweise und Ergebnisse im Abschlussbericht "Ermittlung der Population und des Nahrungssuchverhaltens von Humboldt-Pinguinen in Chile": „... Während der Brutsaisons 2021-2022 und 2022-2023 (Oktober bis Dezember) untersuchten wir die Brutpopulation des Humboldt-Pinguins (Spheniscus humboldti) auf 10 Inseln entlang der Küste von Nord-Zentral-Chile. Die Inseln unterscheiden sich stark in ihrer Fläche, von 3 ha (Islote Pájaro Niño) bis zu 516 ha (Chañaral), und in der Population, von 35 Brutpaaren (Islote Ramadas) bis zu 729 Brutpaaren (Isla Cachagua). Die Gesamtpopulation wurde auf 2.511 Brutpaare geschätzt.
SEA veröffentlicht Resolution mit den fachlichen Gründen gegen das Bergbauprojekt und bekräftigt, dass es nicht durchgeführt werden kann. Die SEA veröffentlicht das offizielle Dokument mit den Argumenten des Ministerkomitees, das das Projekt im Januar 2023 abgelehnt hat.
Alianza Humboldt hofft, dass dieser Beschluss den Bestrebungen des Unternehmens ein endgültiges Ende setzt.
La Serena 18. Mai 2023.
Mit irreführenden Informationen wollen sie uns das Projekt Dominga aufzwingen. In tendenziösen Veröffentlichungen wird darauf hingewiesen, dass das Berufungsgericht dem Projekt Dominga "Unterstützung" gewährt hat, obwohl das Ministerkomitee es abgelehnt hat.
Landau 25. Januar 2023.
Das Komitee der Minister (1) entschied am 18. Januar 12 Einsprüche gegen das Bergbau- und Hafenprojekt Dominga positiv und lehnte das umstrittene Projekt einstimmig ab.
La Serena 18. Januar 2023. Alianza Humboldt Coquimbo Atacama dankt den Sozial- und Umweltorganisationen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftlern aus Chile und der ganzen Welt für die Unterstützung beim Schutz des Humboldt-Archipels.
Die Organisationen der Alianza Humboldt Coquimbo-Atacama, die in den Buchten und Dörfern der Gemeinden La Higuera, Freirina, Coquimbo und La Serena leben, sprechen allen Organisationen und Menschen unseren tiefsten Dank aus, die uns in diesen mehr als fünfzehn Jahren des Einsatzes für den Schutz unseres Naturerbes, dem Humboldt-Archipel mit all seinen Bewohnern, unterstützt haben,