München 30. April 2022.
Am Montag, 25. April 2022 war es wieder soweit: Der Weltpinguintag wurde begangen, welcher jährlich besonders auf die Gefahren hinweist, die unsere gefiederten Freunde bedrohen. Rund um diesen Gedenktag finden weltweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, und über einige möchte Sphenisco hier gerne berichten.
Aktivitäten in Europa
WWF und Zoo Rostock machen auf unsichtbare Fallen auf dem Meeresboden aufmerksam
Rostock 21. Januar 2022.
Im Zoo Rostock wurde gemeinsam mit Vertretern des World Wide Fund For Nature (WWF) eine neue Outdoorausstellung am und sogar im Pinguinbecken eröffnet. Mit der Initiative „Geisternetze – Gefahr für Tier und Mensch“ soll auf die erheblichen Gefahren durch Geisternetze im Meer aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung, eine Zusammenarbeit zwischen WWF und dem Zoo Rostock, wird bis zum März zu sehen sein.
Landau 7. November 2021
Sphenisco nimmt an der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ teil. Dabei handelt es sich um eine Non-Profit-Initiative, die durch Weiterverkauf von Altkleidern soziale Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Im derzeitigen Voting erhalten die 100 Non-Profit-Organisationen mit den meisten Stimmen je 500 Euro.
Landau 13. Oktober 2021.
Die Befürworter der Bergbau- und Hafen-Projekte „Cruz grande“ und „Dominga“ sind durch die Enthüllungen der letzten Wochen (s. Berichte auf dieser Seite) stark in der Defensive. Die Chancen sind günstig, endlich die längst überfällige Schutzzone für das wertvolle Ökosystem „Archipel Humboldt“ durchzusetzen. Der Verein „Rettet den Regenwald“ hat die Petition „Humboldt-Pinguine brauchen endlichen Schutz!“ online gestellt.
… oder Mitglieder_innenversammlung mal (wieder) anders
Magdeburg 22. Juli 2021
Der Titel lässt es schon erahnen: Pandemie und Mitglieder_innenversammlung vertragen sich nicht! Auch jeweils eine Schnabellänge Abstand, wie ich es als Hobby-Pinguinologin in Anlehnung an einen bekannten Pinguinforscher gerne bezeichne, sind keine hunderprozentige Sicherheit vor einem Virus, der seit mehr als eineinhalb Jahren Einfluss auf das Leben aller Menschen in allen Ländern hat.
Landau 6. Mai 2021.
Im Sommer 2020 wurde im Auftrag von SPHENISCO zur „Beifangvermeidung von Pinguinen in der Stellnetzfischerei vor Chile“ im Landauer Zoo geforscht. Prof. Culik, Kiel suchte in Kooperation mit der Universität Landau nach einem Warnsignal, das Humboldt Pinguine davon abhalten kann, in die Stellnetze der Fischer zu schwimmen und als ungewollter „Beifang“ zu sterben (s.a. Suche nach dem guten, dem richtigen TON auf dieser Seite). Durch eine Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa) wurde über die Forschungsarbeiten breit informiert. Tageszeitungen im gesamten Bundesgebiet berichteten, mehrere Radio- und Fernsehsender ebenfalls.
Landau 27. Januar 2021.
Am 1. März führt auch der Zoo Frankfurt den Naturschutzeuro ein. Wie eine wachsende Zahl deutscher Zoos (Anm.1) wirbt dann auch der Frankfurter Zoo dafür, dass Besucher mit einer kleinen, freiwilligen Spende zum Erhalt bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume beitragen. Unter dem Motto „Mach Deinen Zoobesuch wertvoller“ sollen viele kleine Spenden zu einer großen finanziellen Unterstützung für den Artenschutz bündeln werden. „Leichter und mit weniger Aufwand kann man nicht Teil eines großen Ganzen werden,“ lobt Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) die Initiative.
Unterkategorien
Sphenisco e.V.
Hinweis
Alle Bilder sind Eigentum von Sphenisco e.V. bzw. den genannten Fotografen.
Eine Verwendung ist nur nach Rückfrage und Genehmigung zulässig.